Ratgeber

Betrugsdelikte

Nach § 263 Abs. 1 StGB wird wegen Betruges derjenige, der in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen…

Mehr Betrugsdelikte

Untersuchungshaft

Unter den vielfältigen Zwangsmaßnahmen des Strafverfahrens sind wenige so intensiv wie die Untersuchungshaft, welche die Durchführung des Verfahrens sichern soll. Die persönliche Freiheit ist für…

Mehr Untersuchungshaft

Aussage gegen Aussage

Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe, insbesondere wegen Vergewaltigung, betreffen oft den persönlichen Nahbereich. Häufig stehen neben der Aussage der mutmaßlich Verletzten keine weiteren Beweismittel zur Verfügung.…

Mehr Aussage gegen Aussage

Sexueller Übergriff

Die umfassende Reform des Sexualstrafrechts im Jahr 2016 war mit vielen Neuerungen und Verschärfungen verbunden. Strafen für unerlaubte sexuelle Handlungen wurden angehoben. Zusätzlich wurden auch…

Mehr Sexueller Übergriff

Revisionsverfahren

Wird ein Urteil in einem Strafverfahren gesprochen, kommt es nicht immer zu einem angemessenen Ende im Strafprozess. Häufig sind weder die Angeklagten noch die Staatsanwaltschaft…

Mehr Revisionsverfahren

Umweltstrafrecht

In Gesellschaft und Politik ist der Umwelt- und Naturschutz seit Jahren ein wichtiges Thema. Auch der Gesetzgeber ist sich der Relevanz des Umweltschutzes bewusst: Verstöße…

Mehr Umweltstrafrecht

In Berufung gehen

Nicht immer endet ein Gerichtsverfahren im Sinne der angeklagten Person – nicht nur, dass die verhängte Strafe höher ausfällt als angenommen, in vielen Fällen fühlen…

Mehr In Berufung gehen

Revisionsrecht

Die Aufgabe eines jeden Gerichts ist es, zu einem gerechten und fairen Urteil für alle Beteiligten zu finden und im Sinne des geltenden Rechts und…

Mehr Revisionsrecht

Sexualstrafrecht

Sowohl die „Me Too“-Debatte als auch die Strafrechtsreform im Jahr 2016 haben das Sexualstrafrecht in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die dadurch entstandene Sensibilisierung der…

Mehr Sexualstrafrecht

Steuerstrafrecht

Das Steuerrecht ist komplex, die Steuervorschriften undurchsichtig und die drohenden Sanktionen können für Betroffene weitreichende Folgen haben. Dies steigert das Risiko unrichtiger oder unvollständiger Steuererklärungen…

Mehr Steuerstrafrecht

Drogenstrafrecht

Anders als viele andere Straftaten ist das Drogenstrafrecht nicht im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt, sondern findet sich in einem eigenen Gesetz, dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Dieses birgt…

Mehr Drogenstrafrecht

Arztstrafrecht

Der Beruf des Arztes zählt zu den gefahrgeneigten Tätigkeiten, denn die Arbeit mit und am Patienten kann zu vielen rechtlichen Konflikten führen, insbesondere dann, wenn…

Mehr Arztstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Kaum ein anderes Rechtsgebiet hat in den vergangenen Jahren so viel öffentliche Aufmerksamkeit genossen wie das Wirtschaftsstrafrecht. In der Berichterstattung findet häufig eine gesellschaftliche “Vorverurteilung”…

Mehr Wirtschaftsstrafrecht

Medizinstrafrecht

Kaum ein anderes Gebiet ist so sehr von Vertrauen geprägt wie die Medizin. Patienten, die sich in die Hände von Medizinern begeben, bringen diesen ein…

Mehr Medizinstrafrecht