Author: Leon

Sexuelle Nötigung – das sollten Beschuldigte wissen

Sobald der Vorwurf einer Sexualstraftat im Raum steht, müssen Beschuldigte mit höchster Vorsicht handeln. Allein der Verdacht einer sexuellen Nötigung kann schwere Folgen für die eigene Reputation und das persönliche und berufliche Umfeld haben. Die Strafrechtsreform aus dem Jahr 2016 hat die Straftatbestände erweitert. Das Sexualstrafrecht wurde angepasst und weiter verschärft. Dies führt nicht nur… Read more »

Was macht ein Strafverteidiger im Sexualstrafrecht?

Im Sexualstrafrecht greifen Beschuldigte bestenfalls auf erfahrene und spezialisierte Strafverteidiger zurück. Der Grund: Allein der Vorwurf, eine Sexualstraftat begangen zu haben, kann schwerwiegende Folgen für die Reputation und das soziale sowie berufliche Leben mit sich bringen. Zudem wird bei Ermittlungen zu Sexualdelikten meist tief im eigenen Privatleben gegraben, was zu einer großen psychischen Belastung führen… Read more »

Stealthing: Heimliches Kondomabziehen als Straftat

Über juristische Fachkreise hinaus hat auch die breite Öffentlichkeit diskutiert , ob und wie das Abziehen des Kondoms beim Geschlechtsverkehr (sogenanntes Stealthing) strafbar sein könnte. Auch das Bewusstsein über die mögliche Strafbarkeit dürfte dazu führen, dass vermehrt Personen wegen eines solchen Vorwurfs zu Beschuldigten werden. Das Phänomen „Stealthing“ ist in den vergangenen Jahren immer wieder… Read more »

Sexualstrafrecht: Wie wahrscheinlich ist ein Freispruch?

Im Sexualstrafrecht sind Aussage gegen Aussage-Konstellationen keine Seltenheit. Die Beweislage ist oft dünn, der Ausgang des Verfahrens ungewiss. Diese Ausgangssituation führt dazu, dass Verfahren im Sexualstrafrecht für Betroffene häufig unberechenbar erscheinen. Beschuldigte, denen vorgeworfen wird, eine Sexualstraftat begangen zu haben, fragen sich zurecht, welchen Ausgang sie im Ermittlungs- und Gerichtsverfahren gegen sich erwarten können. Neue… Read more »

Welche Strafe droht Ersttätern beim Vorwurf Handeltreiben mit Betäubungsmitteln?

Den Vorwurf des Drogenhandels sollten Beschuldigte stets ernst nehmen, denn es drohen im Zweifel mehrere Jahre Freiheitsstrafe. Der Handel mit Drogen wird vielfach im Bereich der organisierten Kriminalität verortet, doch nicht nur organisierte Gruppierungen können sich des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln schuldig machen: Auch sogenannte Gelegenheitsdealer können wegen Drogenhandel angeklagt und auch verurteilt werden. Wer zum… Read more »

Verdacht auf Drogenhandel – Was tun?

Der Handel mit Betäubungsmitteln, umgangssprachlich oft als Drogen bezeichnet, ist nicht nur in der organisierten Kriminalität zu finden, sondern auch unter Gelegenheitsdealern oder Abgaben im Freundes- und Bekanntenkreis verbreitet. So kommt bei den Ermittlungsbehörden schnell ein Anfangsverdacht auf und ein Strafverfahren wird eingeleitet. Wenn ein solcher Verdacht seitens der Behörden besteht, sollten Betroffene diesen Vorwurf… Read more »

Sexueller Übergriff

Die umfassende Reform des Sexualstrafrechts im Jahr 2016 war mit vielen Neuerungen und Verschärfungen verbunden. Strafen für unerlaubte sexuelle Handlungen wurden angehoben. Zusätzlich wurden auch neue Straftatbestände eingeführt und der Grundsatz „Nein heißt Nein“ für das Sexualstrafrecht etabliert. Zu diesen Neuerungen zählt insbesondere der sehr weit gefasste sexuelle Übergriff. Sexualstraftaten sind für alle Betroffenen ein… Read more »

Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)

Das Betäubungsmittelgesetz behandelt alle Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die in Bezug mit Missbrauch von unerlaubten Substanzen stehen. Anders als viele andere Straftaten werden diese nicht im Strafgesetzbuch (StGB) sondern in einem Spezialgesetz gebündelt geregelt. Dabei handelt es sich nicht bei allen unerlaubten Substanzen um Drogen, aber auch das sogenannte Drogenstrafrecht findet sich im BtMG. Neben dem… Read more »

Vergewaltigung – diese Strafe droht Beschuldigten

Bei einer Verurteilung wegen Vergewaltigung droht eine mehrjährige Haftstrafe. Im Zuge des Gesetzes zur Änderung des Sexualstrafrechts im Jahre 2016 und er Einführung der „Nein heißt Nein“-Regelung  hat sich auch die Strafe für Vergewaltigungen verschärft. Zudem sind Allgemeinheit und die Ermittlungsbehörden durch den öffentlichen Diskurs sensibilisiert, bei Anzeigen wegen Sexualstraftaten besonders aufmerksam zu sein. Das… Read more »

Revisionsverfahren

Wird ein Urteil in einem Strafverfahren gesprochen, kommt es nicht immer zu einem angemessenen Ende im Strafprozess. Häufig sind weder die Angeklagten noch die Staatsanwaltschaft mit dem Ergebnis zufrieden. Nicht nur die Verurteilung des Angeklagten sorgt für Unverständnis, auch die Strafe kann zu niedrig oder zu hoch ausfallen. Zudem können die Urteilsfindung und das geführte… Read more »